Jahresbericht 2019 der Mainborussen Aschaffenburg 09 e.V.
Liebe Mitglieder, liebe Fanbetreuer, liebe Freunde und Unterstützer,
ein wiederum sehr aufregendes und spannendes Kalenderjahr 2019 liegt hinter unserer Borussia und auch hinter uns Mainborussen.
Unsere Borussia startete als Herbstmeister vielversprechend in das Kalenderjahr 2019, mit 42 Punkten. Auch in der Champions-League erreichte der BVB das Achtelfinale.
Trotz der Winterpause starteten wir im Januar traditionell mit unserem Stammtisch im Januar, welcher immer am 1. Freitag im Monat stattfindet. Um die Weihnachtspfunde purzeln zu lassen wurde sich zuvor getroffen in der Soccerhalle um gegen den Ball zu treten.
Natürlich konnten wir es uns nicht entgehen lassen unsere Borussia bis nach Marbella zu folgen und uns bei warmen Temperaturen von den Trainingsfortschritten zu überzeugen. Die Trainingseinheiten wirkten zum Vorjahr wesentlich intensiver. Alle drei stattfindenden Testspiele wurden gewonnen. Es war schön alt bekannte Gesichter von anderen Fanclubs wieder zu sehen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Beeindruckend war hierbei der Ausflug in die Stadt Ronda, die auf einem Berg gelegen ist. Die Aussicht von dort oben war traumhaft schön und die Stierkampfarena sehr beeindruckend. Auch die Aussicht von den Bergen in Bad Ragaz lässt sich sehen. Von dieser konnten sich einige unser Mitglieder beim Besuch des Sommertraininglagers des BVB`s überzeugen.
Auf der im März stattfindenden Jahreshauptversammlung stellten wir die Weichen für unser Fanclubjahr 2019. Das Hauptthema, wie könnte es anders sein, war natürlich unser 10 jähriges Bestandsjubiläum, diese sollte im Sommer gebürtig gefeiert werden. Erfreulicherweise war die Jahreshauptversammlung sehr gut besucht und viele Mitglieder brachten sich in die Planung mit ein. Auch die Planung der bevorstehenden wohltätigen Projekte im Kalenderjahr 2019 durfte nicht zu kurz kommen.
Im Mai startete unsere Wohltätigkeitsarbeit mit der Unterstützung des zu Gunsten des Vereines „Wunsch am Horizont e.V.“ stattfindenden Flohmarktes. Hierbei halfen wir beim Aufbau der Stände und sorgten uns um das Leibliche Wohl mit grillen von Bratwürstchen und dem Ausschank von Getränken. Highlight für die kleinen Besucher des Flohmarktes war die aufgebaute Hüpfburg und das angebotene Kinderschminken. Da sich der Verein „Wunsch am Horizont e.V.“ ausschließlich über Spenden finanziert fand im Oktober ein Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr statt, in der Stadthalle Aschaffenburg. Als Dankeschön für unser Jahrelanges Engagement wurden wir hierzu eingeladen. Es war ein berauschendes Erlebnis für die Sinne. In einer hervorragenden abgestimmten Inszenierung konnten so 18303 Euro Benefiz-Erlös erzielt werden.
Die Organisation und Durchführung des im Juni stattfindenden Sommerfestes des Hospiz Alzenau ging uns auf Grund der Erfahrungen aus den Vorjahren leicht von der Hand und war wie gewohnt ein voller Erfolg. Für die Mitarbeiter des Hospizes, stellte unsere Durchführung des Festes eine große Erleichterung da. Damit die Mitarbeiter des Hospizes sich körperlich fit halten können schenkten wir Ihnen ein Ergometer, die Freude hierüber war sehr groß. Durch die daraus gefahrenen Kilometer sollen Spenden für eine zukünftige Küche eingefahren werden. Da sich das Hospiz bei uns erkenntlich zeigen wollte, wurden wir zu einem späteren Zeitpunkt zum Grillen eingeladen.
Damit keine Langeweile aufkommt, entschlossen wir uns dieses Jahr ein neues Projekt in Angriff zu nehmen. Anlass war der schwere Sturm „Fallböe“ im August im Landkreis Aschaffenburg, dem viele Bäume zum Opfer gefallen sind. Ganze Landstriche wurden zerstört. Durch das Internet wurden wir hierdurch auf den Verein „Plant for the Planet Aschaffenburg e.V.“ aufmerksam. Der Verein steht für Nachhaltigkeit, soll heißen durch regelmäßig stattfindende Baumpflanzaktionen das Klima zu schützen. Des Weiteren ist es Ziel des Vereines Kinder und Erwachsene für die Herausforderung der Klimakrise zu sensibilisieren und gemeinsame Handlungsmöglichkeiten auf zu zeigen. Hierzu werden Akademien veranstaltet. Im Oktober war es dann soweit, dass wir Mainborussen selbst zum Spaten greifen durften. Im Obernauer Wald pflanzten wir gemeinsam fleißig mit vielen Helfern und Vereinen kleine Stecklinge- Traubeneiche, Roteiche, Edelkastanie, Walnuss, Winterlinde, Baumhasel und Kornelkirsche. Ganz nach dem Motto „Wir machen Aschaffenburg Grün“. In Zukunft wollen wir die Zusammenarbeit mit dem Verein intensivieren.
Auch sportlich waren wir Mainborussen im Kalenderjahr 2019 wieder aktiv. Besonders freut uns der Kontakt zu anderen Fanclubs. Das ausgetragene Hallenturnier der SüdWest Borussen, ist hierbei besonders zu erwähnen.
Spielfreie Sonntage wurden von den Mainborussen gerne genutzt um beim Bowling die Kugeln rollen zu lassen.
Auch im Kalenderjahr 2019 durften unsere alljährlichen Feierlichkeiten nicht fehlen. Egal ob beim Sommerfest im September oder auf der Weihnachtsfeier im Dezember, hatten wir viel Spaß und konnten den Tag mit zahlreichen Mitgliedern verbringen.
Das Highlight des Jahres war jedoch unser „10 jähriges Fanclub Jubiläum“. Die Planungen starteten schon ein Jahr zuvor. Damit ein unvergessliches Fest zu Stande kommen konnte planten wir in einem Festausschuss unteranderem, den Ablauf, die Tombola und das Fußballturnier. Die Freude darauf war riesig, nach all der Organisation, war es nun endlich soweit. Neben vielen befreundeten Fanclubs, alten Weggefährten, gab sich auch das heiß geliebte Maskottchen unserer Borussia „Emma“ die Ehre. Dies kam bei Klein und Groß gut an. Neben dem Jubiläums-Turnier, spielte am Abend noch die Band „Monkeytones“ und heizten die Stimmung so richtig auf. Es war ein für uns rundum gelungenes Fest, welches wir so schnell nicht vergessen werden.
Sportlich gesehen erreichte unsere Borussia nach einer etwas schwächeren Rückrunde den zweiten Tabellenplatz. Die Enttäuschung über die verpasste Meisterschaft, trotz zwischenzeitlichen 9 Punkten Vorsprung ging auch an uns nicht vorüber.
Wir Mainborussen sind sehr stolz darauf, sagen zu können unsere Borussia auf jedem Spiel egal ob zu Hause im Tempel, Auswärts oder International begleitet zu haben um die Mannschaft zu unterstützen. Besonders unsere organisierten Busfahrten machten sehr viel Spaß, die Stimmung hierbei war immer famos. Die wohl schönste internationale Tour, führte uns in diesem Jahr nach Barcelona. 10 Mainborussen machten die Stadt unsicher und verbrachten eine wunderbare Zeit. Trotz der Niederlage ist zu sagen: „und wenn du das Spiel verlierst, …., stehen wir hier und singen Borussia, Borussia BVB.
Die Halbserie der Saison 2019/2020 beendete der BVB nach teilweise durchwachsenden Leistungen auf dem 4. Tabellenplatz. Wir hoffen, dass die Mannschaft ihr Potenzial in der Rückrunde auf den Platz bringt.
Abschließend bleibt noch danke zu sagen. Danke bei unseren Mitgliedern. Danke für die vielen helfenden, ehrenamtlichen Hände, die es möglich machen so zahlreiche Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Danke an die Fanbetreuer für eine wirklich gute und kommunikative Zusammenarbeit.
Wir wünschen euch ein schönes, gesundes, aufregendes und spannendes Kalenderjahr 2020
Euer Vorstand
Mainborussen Aschaffenburg 09 e.V.
Euer Senf